Vorwort des Autors
Geschichten von den Gefährten des Propheten sallallahu ’alaihi wassallam –
Hikajatu-s-Sahaba
© Alle Rechte Vorbehalten
Von
Maulana Mohammed
Zakaria Kandhalvi
Vorwort des Autors
Kapitel I: Aushalten von Schwierigkeiten, Folterungen und Härten bei der Verbreitung von Islam
1. Mohammeds s.a.w. Reise nach Taaif
2. Märtyrertum von Anas bin Nadr r.a.
3. Der Waffenstillstand von Hudaibia und die Geschichte von Abu Dschandal und Abu Basier r.a.
4. Bilal r.a. und seine Leiden
5. Wie Abu Sarr Ghifari r.a. Islam annahm
6. Die Folterung des Khabbab bin Aratt r.a.
7. ’Amaar r.a. und seine Eltern
8. Wie Suhaib r.a. Islam annahm
9. ’Umar r.a. nimmt Islam an
10. Die erste Auswanderung (Hidschra) nach Äthiopien und der Boykott im Tal von abi Talib
Kapitel II: Furcht vor Allah ta’ala
1. Was der Prophet zu der Zeit eines Sturms unternahm
2. Was Anas r.a. zu tun pflegte, als ein Sturm sich näherte
3. Was der Prophet s.a.w. zu der Zeit der Sonnenfinsternis zu tun pflegte
4. Der Prophet s.a.w. weinte die ganze Nacht
5. Abu Bakr r.a. und seine Furcht vor Allah ta’ala
6. ’Umar r.a. und die Furcht vor Allah ta’ala
7. Eine Zurechtweisung durch ’Abdullah ibn ’Abbaas r.a.
8. Der Prophet s.a.w. kommt bei seiner Tabuk Expedition an den Ruinen der Thamud vorbei
9. Ka’bs r.a. Hinderungsgrund an der Expedition teilzunehmen
10. Der Verweis des Propheten s.a.w. auf das Lachen der Sahaba und das Erinnern an das Grab
11. Hadhrat Hansalas r.a. Furcht vor Heuchlerei (Nifaq)
12. Verschiedene Geschichten über die Furcht vor Allah
Kapitel III: Mangelndes Interesse an weltlichen Dingen und das einfache Leben der Sahaba
1. Die Abneigung des Propheten s.a.w. die Berge in Gold zu verwandeln
2. Das Leben des Propheten s.a.w. in Enthaltsamkeit und die Warnung an ’Umar r.a., als er nach Reichtum verlangte
3. Abu Huraira r.a. in einem Zustand des Hungers
4. Abu Bakr Siddiqs r.a. Lohn vom Schatzhaus (Baitu-l-Mal)
5.’Umar Faruqs r.a. Lohn
6. Bilals r.a. Geschichte über den Propheten s.a.w.
7. Eine andere Geschichte über Abu Hurairas r.a. Hunger
8. Die Meinung des Propheten s.a.w. über zwei Personen
9. Armut gehörte zur Liebe für den Propheten s.a.w.
10. Die Ambar Expedition
Kapitel IV: Die Sahaba und ihre Furcht vor Allah ta’ala
1. Der Prophet s.a.w. kommt von einem Begräbnis zurück und die Einladung einer Frau
2. Die schlaflose Nacht des Propheten s.a.w. wegen Datteln von den freiwilligen Almosen (Sadaqa)
3. Hadhrat Abu Bakr r.a. erbricht sich wegen dem Essen des Wahrsagers
4. ’Umar r.a. erbricht Milch von den freiwilligen Almosen
5. Abu Bakr Siddiq r.a. gibt seinen Garten in das Schatzhaus (Baitu-l-Mal)
6. Die Geschichte des ’Ali bin Ma’bad, wie er in seiner Mietwohnung beschriebene Blätter getrocknet hat
7. Hadhrat ’Ali r.a. kommt an einem Grab vorbei
8. Der Prophet s.a.w. sagte: „Wessen Nahrung verboten ist, dessen Bittgebet ist nicht angenommen.“
9. ’Umar r.a. gefällt es nicht, dass seine Frau Moschus abwiegt
10. ’Umar bin ’Abdul ’Asis entlässt einen Gouverneur, der auch Gouverneur unter Hadschadsch gewesen war
Kapitel V: Hingabe zum Gebet
1. Allah ta’alas Aussage über diejenigen, die freiwillige Gebete (Nafl) verrichten
2. Der Prophet s.a.w. verbringt die ganze Nacht im Gebet
3. Wie der Prophet s.a.w. in vier Rak’a sechs Teile (Dschuz) vom Koran gelesen hat
4. Das Gebet von Abu Bakr, ibn Subair, ’Ali r.a. und anderen
5. Ein Muhadschir und ein Ansari als Wächter und wie der Ansari im Gebet durch Pfeile getroffen wurde
6. Wie Abu Talha r.a. wegen einer Ablenkung in seinem Gebet seinen Garten im Weg von Allah ta’ala gibt
7. Ibn ’Abbaas r.a. ließ sich wegen seinem Gebet nicht ärztlich behandeln
8. Die Sahaba verschieben ihren Handel zur Zeit des Gebetes
9. Über das Gebet von Khubaib zur Zeit seines Todes und den Tod von Said und’Asim r.a.
10. Die Gesellschaft mit dem Propheten s.a.w. im Paradies zu bekommen durch das Gebet
Kapitel VI: Mitgefühl, Selbstaufopferung und im Weg von Allah auszugeben
1. Wie ein Sahabi wegen einem Gast seine Öllampe auslöscht
2. Wie die Öllampe wegen einem fastenden Sahabi gelöscht wurde
3. Ein Sahabi gibt ein Kamel als Almosen (Zakah)
4. Der Wettstreit um freiwillige Almosen (Sadaqa) zwischen ’Umar und Abu Bakr r.a.
5. Die Sahaba starben durstig für andere
6. Hadhrat Hamsas r.a. Leichentuch
7. Die Geschichte des Ziegenkopfes, der seine Runde gemacht hat und wieder zum Ersten zurück gekommen ist
8. Hadhrat ’Umars r.a. Frau als Hebamme
9. Abu Talha r.a. gibt seinen Garten an Allah ta’ala
10. Abu Sarr r.a. rügt seinen Bediensteten
11. Die Geschichte von ’Abdullah bin Dscha’far r.a.
Kapitel VII: Tapferkeit und Heldentum und die Liebe zum Tod
1. Ibn Dschahsch r.a. und Sa’d r.a. beten füreinander
2. Hadhrat ’Alis r.a. Tapferkeit in Uhud
3. Wie Hadhrat Hansala r.a. Märtyrer geworden ist
4. Der Wunsch von ’Amar bin Dschamuh r.a. Märtyrer zu werden
5. Hadhrat Mus’ab bin ’Umair r.a. wird Märtyrer
6. Hadhrat Sa’ds r.a. Sendungsschreiben zu Rustam
7. Hadhrat Wahb bin Qabuus r.a. wird in Uhud Märtyrer
8. Die Tragödie von Bir Mauna
9. Wie Hadhrat ’Umair r.a. aufhört Datteln zu essen, da ihm die Zeit zu lange erscheint
10. ’Umars r.a. Auswanderung nach Madina
11. Die Expedition nach Muta
12. Die Geschichte von Sa’id bin Dschubair rah.al. und Hadschadsch bin Jusuf
Kapitel VIII: Streben nach Wissen
1. Die Liste der Sahaba, die Rechtsbelehrung (Fatwa) geben durften
2. Hadhrat Abu Bakr r.a. verbrennt seine Sammlung
3. Mus’ab bin ’Umair r.a. verbreitet den Islam (Tabligh)
4. Ubai bin Ka’b r.a. unterrichtet Ahadith
5. Husaifas r.a. Fragen über kommende Prüfungen
6. Wie Abu Huraira r.a. Ahadith auswendig gelernt hat
7. Der Tod von Musailama dem Lügner und die Zusammenstellung vom Koran
8. Ibn Mas’uds r.a. Vorsicht Ahadith zu überliefern
9. Eine Person reist für einen Hadith zu Abu Darda
10. Ibn ’Abbaas r.a. geht zu einem Ansari
11. Verschiedene Geschichten der Gelehrten
Kapitel IX: Streben nach dem Wohlgefallen des Propheten s.a.w.
1. ’Abdullah bin ’Amr r.a. verbrennt sein Tuch
2. Ein Ansari reißt sein Haus zu Boden
3. Die Sahaba legen rote Satteldecken ab
4. Wail r.a. schnitt seine Haare, wegen dem Wort „Subab“
5. Die Gewohnheit von Suhail bin Hansalia und Khuraim r.a. schneidet seine Haare
6. Ibn ’Umar r.a. gibt es auf mit seinem Sohn zu sprechen
7. Ibn ’Umars r.a. Antwort auf eine Frage
8. Ibn Mughaffals r.a. Unzufriedenheit mit seinem Neffen
9. Hadhrat Hakim bin Hisam r.a. hört auf zu betteln
10. Husaifa r.a. geht zum Spionieren
Kapitel X: Der Mut und die Gesinnung der Frauen den für Islam
1. Fatimas r.a. Worte (Tasbihat)
2. Hadhrat ’Aischas r.a. Ausgabe im Weg von Allah ta’ala
3. Ibn Subair r.a. stoppt ’Aischa r.a. freiwillige Almosen zu geben
4. Hadhrat ’Aischa r.a. und die Furcht vor Allah ta’ala
5. Das Bittgebet von Umm Salamas Ehemann und ihre
Auswanderung
6. Umm Siad und ein paar andere Frauen beteiligen sich am
Kampf von Khaibar
7. Hadhrat Umm Haraam in der Schlacht von Zypern
8. Die Geschichte von Umm Sulaim r.a.
9. Umm Habiba r.a. lässt ihren Vater nicht auf dem Bett sitzen
10. Die Geschichte von Hadhrat Sainab r.a.
11. Khansa r.a. nimmt mit ihren vier Söhnen am Krieg teil
12. Safia r.a. tötet einen Juden
13. Hadhrat Asma r.a. befragt den Propheten s.a.w. betreffend
der Belohnung für Frauen
14. Die Geschichte von Hadhrat Umm ’Umaara r.a. wie sie Islam
annahm und ihre Mitwirkung am Krieg
15. Die Annahme des Islam von Hadhrat Umm Hakim r.a. und
ihre Beteiligung an einem Feldzug
16. Märtyrium von Hadhrat Sumaia r.a.
17. Die Geschichte von Hadhrat Asma bint Abu Bakr r.a.
18. Hadhrat Abu Bakr r.a. nimmt sein Geld bei seiner Auswan-
derung mit und Asma r.a. besänftigt ihren Großvater
19. Hadhrat Asmas r.a. wohltätige Ausgabe
20. Die Geschichte der Tochter des Propheten s.a.w., Sainab r.a.
21. Hadhrat Rubai’i bint Mu‘awis r.a.
22. Ein Einblick in das Leben der Ummahatu-l-Mu´minin
23. Anhang: Die Kinder des Propheten s.a.w.
Kapitel XI: Die Hingabe der Kinder für Islam
1. Kinder fasten
2. Die Überlieferung von Ahadith und Hadhrat ’Aischas r.a.
Wissen über die offenbarten Verse
3. Hadhrat ’Umairs r.a. Wunsch in den Kampf zu gehen
4. Hadhrat ’Umair bin abi Waqqaas r.a. versteckt sich im Krieg
von Badr
5. Zwei Jungen der Ansar töten Abu Dschahl
6. Ein Wettbewerb zwischen Rafi’ und ibn Dschundub
7. Hadhrat Said r.a. erhält den Vorzug wegen dem Koran
8. Hadhrat Abu Sa’id Khudris r.a. Beherrschung nach dem Tod
seines Vaters
9. Salama bin Akwa’ stellt sich den Banditen gegenüber
10. Hadhrat Baraas r.a. Begierde, sich in Badr anzuschließen
11. Hadhrat ’Abdullah bin ’Abdullah bin Ubai r.a. warnt seinen
heuchlerischen (Munafiq) Vater
12. Hadhrat Dschubairs r.a. Begierde zu kämpfen
13. Hadhrat ibn Subairs r.a. Tapferkeit gegen die Römer
14. Hadhrat ’Amr bin Salama r.a. lernt Koran auswendig, noch
bevor er Islam annimmt
15. Hadhrat ’Abdullah bin ’Abbaas r.a. kettet seinen Sklaven an
den Füßen fest
16. Wie Hadhrat ibn ’Abbaas r.a. den Koran in seiner
Kindheit auswendig gelernt hat
17. ’Abdullah bin ’Amr bin ’Aas r.a. lernt Ahadith auswendig
18. Hadhrat Said bin Thaabit r.a. lernt den Koran auswendig
19. Hasan r.a. beschäftigt sich in seiner Kindheit mit dem
Wissen von Islam
20. Husains r.a. Eifer für Wissen in seiner Kindheit
Kapitel XII: Liebe für den Propheten s.a.w.
1. Abu Bakrs r.a. Bekanntgabe seines Islam und seine Leiden
für den Islam
2. ’Umars r.a. Kummer nach dem Tod des Propheten
3. Eine Frau wird unruhig wegen der Ungewissheit der Lage
des Propheten s.a.w.
4. Das Verhalten von Abu Bakr, Mughira und andere Sahaba r.a.
bei Hudaibijja
5. Ibn Subair r.a. trinkt Blut
6. Abu ’Ubaida r.a. trinkt Blut
7. Said r.a. lehnt es ab, mit seinem Vater zu gehen
8. Anas bin Nadrs r.a. Gespräch zur Zeit seines Todes in Uhud
9. Sa’d bin Rabi’s r.a. Nachricht in Uhud
10. Eine Frau stirbt beim Anblick des Grabs des
Propheten s.a.w.
11. Verschiedene Geschichten über die Liebe der Sahaba für den
Propheten s.a.w.
Epilog: Das Recht der Sahaba und deren Tugendhaftigkeit
Vorwort des Autors
Wir verherrlichen Allah ta’ala und bitten Ihn um Segen und Frieden für seinen edlen Gesandten, dessen Gefährten und denjenigen, die ihnen in der Aufrechterhaltung der Religion gefolgt sind.
Es war im Jahre 1353 nach der Auswanderung von Mekka nach Madina (Hidschra), als ein bedeutender Gelehrter, der mein Freund ist und den ich sehr schätzte, mich beauftragte ein Buch zu schreiben, das Erlebnisse der Gefährten des Propheten sallallahu ’alaihi wassallam enthält; mit besonderem Vorzug zu dem Glauben und der Religionsausübung der Frauen und jungen Menschen seiner Zeit. Der Grund dafür war, dass muslimische Mütter ihren Kindern, während sie zu Bett gehen, anstatt Geschichten zu erzählen, ihnen wahre Erlebnisse aus der Entstehungszeit des Islam vorlesen sollten, damit die junge Generation ein Gefühl von Liebe und Respekt gegenüber den Prophetengefährten entwickeln, sowie ihren Glauben stärken sollten.
Ich betrachtete es als meine Pflicht, dem Wunsch des Gelehrten nachzukommen, da ich mich zum einen bei ihm für seine Wohltätigkeit mir gegenüber, moralisch in der Schuld fühlte. Zum anderen ist es so, dass wenn man die Freunde von Allah zufrieden stellt, ist das ein Grund für Erfolg im Diesseits und im Jenseits. Da ich mich nicht in der Lage fühlte diese Aufgabe zu erledigen, konnte ich mit der Arbeit nicht beginnen und vier Jahre lang hörte ich immer wieder den Wunsch des Gelehrten; doch wegen meiner Unfähigkeit schämte ich mich anzufangen. Im Mondmonat Safar (2. Monat im islamischen Kalender) 1357 nach der Auswanderung (Hidschra), wurde mir von Doktoren empfohlen, für einige Zeit meine geistige Arbeit einzustellen. Ich entschloss mich, die Ruhepause zu nutzen, um mich mit dieser segenvollen Aufgabe zu beschäftigen; mit der Einstellung, dass selbst wenn der Versuch nicht den Erwartungen gerecht werden sollte, so hätte ich doch in dieser freien Zeit immerhin eine erfreuliche und segenreiche Arbeit für mich getan.
Es gibt keinen Zweifel, dass die Geschichten der Freunde von Allah ta’ala und dessen Leben ein tiefes Studium verlangen, um voll ausgeschöpft werden zu können und um daraus eine Lehre zu ziehen. Dies gilt besonders für die Sahaba, die von Allah ta’ala ausgewählt wurden, in unmittelbarer Nähe Seines geliebten Gesandten sallallahu ’alaihi wassallam zu sein und sie sind diejenigen, denen man folgen muss. Außerdem wenn jemand über Allahs Freunde spricht, so ist es ein Mittel für ihn, um dadurch den Segen und die Gnade Allahs ta’ala zu erlangen.
Dschunaid Baghdadi rahmatullah ’alaih, ein bekannter Mystiker (Sufi), sagte einmal: „Die Geschichten der Frommen sind Allahs ta’ala unsichtbare Streitmacht, womit er die Herzen derjenigen, die auf seinem Weg wandeln, stärkt.“ Jemand fragte Dschunaid rahmatullah ’alaih, ob er diese Aussage untermauern könne. Er antwortete: „Ja, Allah ta’ala sagt in seinem Buch:
„Und wir berichten dir von den Geschichten der Gesandten, um dein Herz zu festigen. Und hierin ist die Wahrheit zu dir gekommen und eine Ermahnung und eine Erinnerung für die Gläubigen.“ (Hūd 120)
Ob es sich nun um die Worte des Propheten sallallahu ’alaihi wassallam, Geschichten von gottesfürchtigen Menschen, Bücher über die Anweisung der islamischen Religion oder Vorlesungen und Gespräche zuverlässiger älterer Männer (Maschaich) handelt, es genügt nicht, sie nur einmal zu lesen. Um einen weitreichenden Nutzen zu erlangen, sollten sie immer und immer wieder gelesen werden.
Abu Sulaiman Daranie rahmatullah ’alaih, ein sehr bekannter Mann, schreibt: „Ich war anwesend bei dem Gespräch eines Gelehrten, welches in seinem Haus stattfand. Das Gespräch beeindruckte mich für die Dauer meiner Teilnahme. Ich besuchte den Gelehrten ein zweites Mal, um mir seinen Vortrag anzuhören und bemerkte, dass der Einfluss andauerte, bis ich zu Hause war. Nachdem ich ihn ein drittes Mal besuchte, blieb der Einfluss noch, nachdem ich nach Hause zurückgekehrt war. Dann habe ich all die Sachen hinter mich gelassen, die mich davon zurückhielten, auf Allahs ta’ala Weg zu gehen und ging auf seinem Weg, um sein Wohlgefallen zu erlangen.“
Ebenso ist es mit religiösen Büchern. Das gelegentliche Lesen wird nicht den gewünschten Effekt bringen, ein ständiges und gründliches Studium ist notwendig.
Als Erleichterung für den Leser habe ich dieses Buch in die folgenden Kapitel, sowie einen Epilog, eingeteilt:
- Kapitel I: Aushalten von Schwierigkeiten, Folterungen und Härten bei der Verbreitung von Islam
- Kapitel II: Furcht vor Allah ta’ala
- Kapitel III: Enthaltsamkeit und Genügsamkeit der Sahaba
- Kapitel IV: Frömmigkeit und Gewissenhaftigkeit
- Kapitel V: Wunsch und Hingabe zum Gebet
- Kapitel VI: Sympathie, Selbstaufopferung und Ausgabe im Weg von Allah ta’ala
- Kapitel VII: Tapferkeit und Heldentum
- Kapitel VIII: Eifer für Wissen
- Kapitel IX: Streben nach dem Wohlgefallen des Propheten sallallahu ’alaihi wassallam
- Kapitel X: Der Mut und die Gesinnung der Frauen für Islam und einen kurzen Überblick über die Frauen des Propheten und seine Kinder
- Kapitel XI: Der religiöse Geist und die Hingabe der Kinder für Islam
- Kapitel XII: Liebe und Hingabe zum Propheten sallallahu ’alaihi wassallam
- Epilog: Das Recht der Sahaba und deren Tugendhaftigkeit
Nach Wunsch können sie manche Bücher online bestellen unter der Webseite: www.al-madinamarkt.de